Das vegetative Nervensystem steuert viele lebenswichtige Prozesse – unbewusst und rund um die Uhr. Wenn die Balance zwischen Anspannung und Entspannung aus dem Gleichgewicht gerät, kann das zu Beschwerden führen, die oft unspezifisch beginnen: Müdigkeit, Schlafprobleme, Nervosität oder Erschöpfung. Die VNS Analyse misst mit einem sensiblen Brustgurt die sogenannte Herzratenvariabilität (HRV). Diese bietet Aufschluss über die Aktivität von Sympathikus und Parasympathikus und kann so frühzeitig eine Regulationsstörung im VNS aufdecken.
Die Untersuchung ist einfach, schnell und vollkommen schmerzfrei:
Die VNS Analyse ermöglicht uns:
Dank der integrierten Biofeedback-Funktion kann während der Messung direkt beobachtet werden, wie gut Ihr Nervensystem auf gezielte Reize (z. B. gleichmäßige Atmung) reagiert. Dies erhöht nicht nur den diagnostischen Wert, sondern motiviert viele Anwender aktiv an ihrer Stressregulation zu arbeiten.
Das System ist mit studienbasierten Normwerten für Kinder und Jugendliche (10–19 Jahre) ausgestattet. So kann nun auch bei jungen Anwendern eine altersgerechte Beurteilung des vegetativen Nervensystems erfolgen – ein wertvoller Beitrag zur Stressprävention bereits im Schulalter.
Wir empfehlen die VNS Analyse insbesondere bei: